Kosten der Deutschen Einheit — Der Begriff Kosten der Deutschen Einheit beschreibt Transferleistungen für die neuen Bundesländer sowie einigungsbedingte Sonderausgaben. Für die Kosten der Deutschen Einheit gibt es nur ungenaue Schätzungen. Für die Gesamtkosten (bis 2009)… … Deutsch Wikipedia
Altschulden — Ạlt|schul|den <Pl.> (Wirtsch.): bereits früher entstandene Schulden. * * * Altschulden, Schulden, die vor einem »kritischen« Zeitpunkt entstanden sind und die für den jetzigen Schuldner seinerzeit keinen Mittelzufluss gebracht hatten. In … Universal-Lexikon
ELFG — Der Erblastentilgungsfonds führt, als Sondervermögen des Bundes, die Schulden der Treuhandanstalt und des Kreditabwicklungsfonds sowie Teile der alten Schulden der kommunalen Wohnungswirtschaft zusammen. Er wurde zum 1. Januar 1995 mit einem… … Deutsch Wikipedia
Erblastentilgungsfonds — Der deutsche Erblastentilgungsfonds führte 1995, als Sondervermögen des Bundes, die Schulden der Treuhandanstalt und des Kreditabwicklungsfonds sowie Teile der alten Schulden der kommunalen Wohnungswirtschaft zusammen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Solidarpakt — Als Solidarpakt wird in Deutschland die Einigung zwischen Bundesregierung und Bundesländern bezeichnet, den ostdeutschen Bundesländern für den Abbau teilungsbedingter Sonderlasten besondere Finanzmittel im Rahmen des Länderfinanzausgleichs durch… … Deutsch Wikipedia
Solidarpakt II — Als Solidarpakt wird in Deutschland die Einigung zwischen Bundesregierung und Bundesländern bezeichnet, den ostdeutschen Bundesländern für den Abbau teilungsbedingter Sonderlasten besondere Finanzmittel im Rahmen des Länderfinanzausgleichs durch… … Deutsch Wikipedia
Fonds — Reserve; Sondervermögen; Aktienfonds * * * Fonds 〈[ fɔ̃:] m.; , [ fɔ̃:s]〉 Geldmittel, Geldvorrat (für einen bestimmten Zweck) [<frz., „Grundstück, Lager, Vorrat, Bestand, Kapital“] * * * Fonds [fõ: ], der; [fõ:(s)], [fõ:s] [frz. fonds,… … Universal-Lexikon
Erblastentilgungsfonds — Erblastentilgungsfonds, durch das Gesetz zur Umsetzung des Föderalen Konsolidierungsprogramms vom 23. 6. 1993 geschaffenes nicht rechtsfähiges Sondervermögen des Bundes, in dem seit 1995 die wesentlichen Elemente der finanziellen »Erblast« der… … Universal-Lexikon
öffentliche Schulden — öffentliche Schulden, öffentliche Verschuldung, die Verbindlichkeiten des öffentlichen Sektors (Gebietskörperschaften und Sozialversicherung) aus der Kreditaufnahme zur Finanzierung von Defiziten im öffentlichen Haushalt. Ö. S. sind in dieser… … Universal-Lexikon